Willkommen ×

Jede Perle ist anders – Die Geschichte der Perlen, Teil 2

08.04.2025 / Natureperlen
Jede Perle ist anders – Die Geschichte der Perlen, Teil 2 - Süßwasserperlen mit Charakter – Formen, Glanz & Bewertung

Jede Perle ist anders – Ein Blick auf Süßwasserperlen mit Charakter

– Über unsere Süßwasserperlen und ihre Bewertung –

Im letzten Beitrag haben wir über die Geschichte der Zuchtperlen gesprochen – insbesondere über die berühmten Akoya-Perlen, die im Meer gezüchtet werden und ihren Ursprung in Japan haben.

Die Perlen, die wir bei Twinkle Beads anbieten, sind jedoch Süßwasserzuchtperlen,
die hauptsächlich in Binnengewässern Chinas gezüchtet werden. Auch sie entstehen durch Zucht – jedoch mit einer ganz anderen Methode als Meeresperlen.


Was Süßwasserperlen besonders macht

Im Gegensatz zu Meeresperlen wird bei Süßwasserperlen in der Regel kein harter Kern (wie ein Kügelchen aus Muschelschale) eingesetzt.
Stattdessen wird ein kleines Stück Mantelgewebe – also Gewebe aus dem Inneren einer anderen Muschel – transplantiert.

Die Muschel erkennt dieses Gewebe als Fremdkörper und beginnt, es Schicht für Schicht mit Perlmutt zu umhüllen.
So entsteht eine Perle, die komplett aus Perlmutt besteht – von innen bis außen.

Dank dieser Methode können in einer einzigen Muschel oft mehr als zehn Perlen gleichzeitig heranwachsen.
Das macht Süßwasserperlen:

  • robust und alltagstauglich,

  • leichter als viele Meeresperlen,

  • und erschwinglicher, ohne dabei ihren natürlichen Charme zu verlieren.

Sie zeigen eine große Vielfalt an Formen und Farben – oft nicht ganz rund,
aber mit einem warmen, organischen Glanz, der sie einzigartig macht.


Warum gibt es keine einheitliche Bewertung wie bei Diamanten?

Während Diamanten weltweit nach festen Kriterien wie Karat, Farbe, Reinheit und Schliff bewertet werden,
gibt es für Perlen – insbesondere Süßwasserperlen – kein international standardisiertes Bewertungssystem.

Viele Online-Shops verwenden Bezeichnungen wie „AAAAAA“ oder „6A“, um besonders hohe Qualität zu suggerieren.
Diese Einstufungen klingen eindrucksvoll – sind aber nicht offiziell genormt und unterscheiden sich oft stark von Anbieter zu Anbieter.


Unsere Bewertung: ehrlich, erfahren, nachvollziehbar

Wir bei Twinkle Beads bewerten unsere Perlen mit den Kategorien:
B, A, AA, AAA – bewusst schlicht und transparent.

Diese Einschätzungen basieren auf jahrelanger Erfahrung im Umgang mit Süßwasserperlen –
und auf dem Wunsch, unsere Kundinnen und Kunden nicht mit übertriebenen Versprechen zu täuschen,
sondern mit ehrlichen Informationen zu begleiten.


Worauf wir achten:

Lüster (Glanz): Wie klar und lebendig reflektiert die Perle das Licht?
Oberfläche: Gibt es Wachstumsmerkmale wie Dellen, Linien oder matte Stellen?
Form: Ist die Perle rund, oval, tropfen- oder kartoffelförmig?
Farbe: Natürlich oder behandelt? Gleichmäßig oder mit Nuancen?
Schichtdicke: Wie stark ist die Perlmuttlage? (Sie beeinflusst Glanz und Haltbarkeit)

Damit du ein besseres Gefühl für die kleinen, natürlichen Unterschiede bekommst,
zeigen wir dir zum Schluss ein Foto mit echten Süßwasserperlen –
versehen mit farbigen Herzen, die typische Merkmale erklären.

Jede Perle ist ein Unikat – mit Charakter und kleinen Besonderheiten,
die sie besonders charmant machen.

Rot = Wachstumsrille (Rille)

Das sind feine Linien oder Furchen auf der Oberfläche, die beim Wachstum der Perle entstehen.
Sie sind völlig natürlich und zeigen, dass es sich um ein echtes, lebendiges Naturprodukt handelt.


Orange = Delle

Kleine Vertiefungen oder Grübchen auf der Oberfläche – wie eine zarte „Beule“.
Sie entstehen oft beim langsamen Aufbau der Perlmuttschichten und machen jede Perle einzigartig.


Grün = Farbunterschiede / Farbnuancen

Manche Perlen zeigen leichte Farbabweichungen, z. B. etwas mehr Cremeton oder einen wärmeren Schimmer.
Diese Unterschiede entstehen ganz natürlich und machen den Charme unbehandelter Perlen aus.


Lila = abgeflachte Stelle (Flat Spot)

Einige Perlen haben eine leicht flache Seite, oft durch engen Kontakt zu anderen Perlen in der Muschel.
Auch die Position des Bohrlochs kann diese Stelle betonen. Das ist typisch für Süßwasserperlen mit natürlichem Wachstum.

Entdecke deine Lieblingsperle – jede hat ihren eigenen Charme.
Vielleicht wartet genau die Richtige schon bei Twinkle Beads auf dich.


Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Loading ...